Funktions- / Kiefergelenksdiagnostik (CMD)
Unser Kausystem (Zähne, Kiefer, Kaumuskeln, Kiefergelenke) ist über nervliche und muskuläre Verbindungen mit Kopf- und Halsmuskeln und dem gesamten Bewegungsapparat verbunden. Deshalb können Störungen in diesem System viele Beschwerden hervorrufen – im Kausystem selbst, aber auch im gesamten Körper. Dazu zählen:
- Kiefergelenkschmerzen, Kieferknacken
- Eingeschränkte Mundöffnung
- Verspannungen der Kaumuskulatur
- Gesichts- und Kopfschmerzen
- Schwindel, Migräne, Sehstörungen, Ohrgeräusche (Tinnitus)
- Nacken-, Schulter-, Rückenprobleme, Haltungsschäden
Das gesamte Beschwerdebild wird als Funktionsstörung oder Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) bezeichnet. Die möglichen Ursachen dafür sind vielfältig: Zähneknirschen, unversorgte Zahnlücken, Zahnfehlstellungen, nicht optimal eingepasster Zahnersatz u.v.m.
Diagnostik und Behandlung
Bei der manuellen Untersuchung prüfen wir auf Verspannungen oder Knack- oder Reibegeräusche der Kiefergelenke. Die anschließende Behandlung erfolgt zum Beispiel mithilfe einer Schienentherapie (Entspannungsschiene, Knirscherschiene, Aufbissschiene) oder durch Anpassung von vorhandenen Füllungen bzw. Zahnersatz.
Passgenauer Zahnersatz: Wir setzen die Funktionsdiagnostik auch bei der Herstellung von Zahnersatz ein. Durch die präzise Abstimmung auf Ihren individuellen Zusammenbiss können Kiefergelenksprobleme in aller Regel vermieden werden.
Information
Weitergehende Informationen über die Craniomandibuläre Dysfunktion erhalten Sie in unserer Infowelt.